"Hope" is the thing with feathers -
That perches in the soul -
And sings the tune without the words -
And never stops - at all -
Emily Dickinson
Anna%20Tena-6_edited.jpg)
Pianistin


Über Mich
Julia Polinskaja ist 1995 in Moskau geboren und seit früher Kindheit in Hamburg aufgewachsen. Sie begann mit vier Jahren mit dem Klavierunterricht, interessierte sich jedoch seitdem und bis heute auch sehr für Literatur und Tanz. Das Musik-Studium führte Julia Polinskaja nach Tel Aviv, Köln und zuletzt nach Basel, wo sie heute lebt.
Die wichtigsten Lehrer für sie waren Prof. Claudio Martinez Mehner, Anton Kerniak und Dr. Mark Shaviner. Weitere musikalische Impulse erhielt sie durch Meisterkurse bei Andras Kemenes, Rita Wagner und Kennedy Moretti.
Julia Polinskaja trat in der Laeiszhalle Hamburg mit der KlassikPhilharmonie Hamburg als Solistin auf, gab zahlreiche solistische und Kammermusik-Konzerte in Israel, Deutschland, Spanien, Frankreich und der Schweiz und nahm an zahlreichen Festivals teil. 2022 war sie Teilnehmerin des IMS Prussia Cove in Cornwall, UK.
2017 gründete Julia Polinskaja das Klavierduo „Noema“ mit dem Pianisten Arash Rokni, welches seitdem zu einem spartenübergreifenden künstlerischen Projekt heranwächst und sich zum Ziel setzt, neue Verbindungen und Darstellungsformen zu schaffen.
Die eigenen verschiedenen kulturellen Erfahrungen haben Julia Polinskaja sehr geprägt und sie sucht auch in der Musik nach kulturellen und sprachlichen Zusammenhängen, Narrativen und natürlich auch der Verbindung zu anderen Menschen. Daher sind die verschiedensten Formen der Kammermusik für Julia Polinskaja besonders spannend.

Aufnahmen
Solo
Kammermusik
Veranstaltungen
